Italienisches Rollenschneiden in Hammelburg
Mondi Hammelburg ist Teil der Mondi Gruppe, ein global führendes Verpackungs- und Papierunternehmen, das mit bewusst nachhaltigen, innovativen Lösungen zu einer besseren Welt beiträgt. Der Standort in Hammelburg hat sich auf die Fertigung und Herstellung von hochwertigen Säcken für die Chemie- und Bauindustrie und flexible Verpackungen spezialisiert und beschäftigt rund 95 Mitarbeiter:innen.
Gute Vorarbeit
Zum vierten Quartal 2021 erwartete man mit Spannung bei Mondi am Standort Hammelburg die Umsetzung eines gemeinsamen Projekts mit dem Team von megapak und Euromac. Die megapak GmbH & Co. KG in Hilden bietet als Projektleitungs- und Vertriebsgesellschaft das Know-How von einigen der wichtigsten Maschinenhersteller in Italien – darunter auch Euromac.
Aufgrund der guten und intensiven Vorarbeit war es den beteiligten Unternehmen möglich inmitten der Pandemie den Auftakt für das Projekt einzuleiten, welches im Folgejahr erfolgreich umgesetzt werden konnte.
Technische Lösungen
Die Herausforderung in diesem Projekt bestand nicht nur in dem Austausch einer bestehenden Maschine, sondern insbesondere darin ergonomische Kriterien zu erfüllen, die für den Maschinenbetreiber mit an oberster Stelle stehen und sich mit der bestehenden Anlage nicht mehr zeitgemäß umsetzen ließen. Der Euromac-Umroller schneidet und wickelt Schmalbahnen von je 70 mm Breite bis nahezu 1.300 mm Durchmesser und wickelt daher auf eine 3“-Wickelwelle, wobei keinerlei Hantieren der Wickelwelle durch den Maschinenführer erforderlich ist. Oft werden Fertigrollen mittels speziellen, teils motorisch angetriebenen Entladewagen aus der Maschine herausbefördert.
Diese standardmäßigen Lösungen waren in diesem Fall für den Kunden nicht die bevorzugte Lösung – die Fertigrollen sollten direkt auf dem Fußboden bereitgestellt werden, für den Abtransport mittels Stapler. Megapak konnte in enger Absprache mit der Konstruktionsabteilung im Hause Euromac eine technische Lösung präsentieren, welche den beiden Kriterien gerecht wird – kein Wickelwellen-Handling, kein Entladewagen. Die Fertigrollen werden unmittelbar auf Bodenniveau bereitgestellt, durch das seitliche Herausfahren der Wickelwelle mittels der verlängerten Traverse der geteilten Wickelstation. Diese Bewegung erfolgt komplett elektromotorisch und wird vom Bediener eingeleitet. Ein verstellbares Entladeschild verhindert das Kippen von Schmalrollen wie auch das Verrutschen der Rollen während des Herausfahrens der Wickelwelle. Eine digitale Positionierhilfe für die modernen Einzelpneumatikmesserhalter mit Visualisierung über ein Farb-Touchpanel gehört ebenfalls zu den Kriterien im Zuge der laufenden Verbesserungen von Ergonomie, Arbeitssicherheit und Reduzierung von Rüstzeiten.
Mit der neuen Anlage konnte nachweislich die Qualität der gefertigten Rollenware gesteigert werden. Gleiches gilt für Fertigungsmengen, durch die höheren Produktionsgeschwindigkeiten und dem Wegfall zeitintensiver händischer Arbeitsabläufe.